Bautechnische Assistenz / TEILZEIT

Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien eine Teilzeit-FacharbeiterInnen-Intensivausbildung zur bautechnischen Assistentin/zum bautechnischen Assistenten durch. Zielgruppe sind Personen, die Interesse an einer technisch-wirtschaftlichen Ausbildung im Baugewerbe haben. Ziel der Ausbildung ist es, den TeilnehmerInnen ein dem Berufsbild "Bautechnische Assistenz", entsprechendes fundiertes Wissen im technischen sowie im wirtschaftlichen Bereich zu vermitteln. Die Ausbildung endet mit der Lehrabschlussprüfung. Die im Rahmen des Berufsbildes notwendigen Soft Skills sind ebenfalls Teil der Ausbildung. Zusätzlich erhalten die TeilnehmerInnen Unterstützung bei der Praktikumssuche sowie bei der Anbahnung eines Dienstverhältnisses.

 

 

Berufsanforderungen

  • Gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
  • Interesse für das Bauwesen und damit verbundene Aufgabenstellungen sowohl technischer als auch wirtschaftlicher Natur
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Genauigkeit und Verlässlichkeit
  • Gute mathematische Kenntnisse (kaufm./techn.)
  • Bereitschaft und Motivation in einem bautechnischen Unternehmen zu arbeiten
  • Sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Staub- und Schmutzresistenz (Baustellenbetrieb)

Kursvoraussetzungen

Um an der Ausbildung teilzunehmen zu können, ist die Einladung durch Ihr AMS-BeraterInnenteam zu einer Informationsveranstaltung, sowie die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung notwendig. Bitte bringen Sie zur Informationsveranstaltung Ihre AMS-Einladung und Ihren Lebenslauf mit.

Ein aktives e-AMS Konto ermöglicht eine raschere Abwicklung der Anmeldung!

Inhalt

  • Informationsveranstaltung inkl. Testung und Eignungsgespräch
  • Technische Grundlagen
  • Fachausbildung in den berufsrelevanten bautechnischen Aufgabengebieten wie Messtechnik, Massen- und Mengenermittlung, Zeichnungserstellung und Interpretation, Dokumenterstellung, Bauabrechnung, betriebliches Datenmanagement, Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Soft Skills Module (Selbstorganisation, Umgang mit KundInnen und Behörden)
  • Praktikum
  • Verbales und nonverbales Bewerbungstraining
  • Unterstützung bei der Anbahnung eines Dienstverhältnisses und damit verbundener Prozesse

 

Informationstage/Ausbildungsdauer

Die aktuellen Informationsveranstaltungen für den Einstieg in diese Ausbildung erfragen Sie bitte bei Ihrer AMS-Beratung.

Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und erfolgt in der Zeit von:
Mo-Do    09:00 – 15:00 Uhr
       Fr    09:00 – 13:00 Uhr

Termine


Jobdating

Beginn: 05.06.2023 - 09:00

Jobdating

Beginn: 06.06.2023 - 09:00

Jobdating

Beginn: 07.06.2023 - 09:00