Tischlerei
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN finden ab Herbst 2023 statt.
Nächster Ausbildungstart: 2024

Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die FacharbeiterInnen-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. Wir vermitteln Ihnen den Umgang mit modernen Maschinen und Materialien, damit Sie erfolgreich in diesem spannenden Berufsfeld durchstarten können.
Zielgruppe
- Frauen und Männer, die sich beruflich neu orientieren wollen
- Personen ohne besondere Vorkenntnisse, die gerne handwerklich tätig sind und die sich für eine FacharbeiterInnen-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei interessieren
- LehrabbrecherInnen und Personen mit einschlägiger Berufserfahrung, die sich für eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen
- Mindestalter: 18 Jahre für Frauen und Männer (nach abgeleistetem Präsenzdienst)
Berufsanforderungen
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, manuelle Geschicklichkeit sowie körperliche Belastbarkeit und Kreativität sind Voraussetzungen für diese usbildung
- Ausreichende Deutschkenntnisse (mind. Niveau B1) und mathematische Grundkenntnisse (z.B. Grundrechnungsarten und Textaufgaben)
Inhalt
- Skizzen und Zeichnungen lesen und anfertigen
- Werkstücke planen und entwerfen
- Holzsorten, Werkstoffe und Hilfsstoffe beurteilen, auswählen und fachgerecht lagern
- Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff und Metalle bearbeiten; dabei verschiedene holzbearbeitende Verfahren anwenden, wie z.B.: Messen, Anreißen, Hobeln, Sägen, Stemmen, Bohren, Schleifen, Schweifen, Fügen, Schlitzen, Zinken, Dübeln, Fräsen, Leimen, Kleben
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen, z. B. Hämmer, Schraubendreher und Feilen, Säge-, Hobel-, Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen bedienen
- Produkte aus Holz herstellen, zusammenbauen und montieren
- Oberflächenbehandlungsarbeiten durchführen, z. B. Hobeln, Polieren, Schleifen, Imprägnieren, Lackieren, Versiegeln
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen reinigen und warten
- CNC Holzbearbeitung
- Auto CAD 2 D
Kursvoraussetzungen
Um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, ist die schriftliche Einladung Ihres AMS-Beraterteams zu einem Informationstag sowie die Teilnahme m Informationstag notwendig. Bitte bringen Sie zum Infotag unbedingt das AMS-Einladungsschreiben, Ihren Bewerbungsbogen, Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben mit.
Ein aktives e-AMS Konto ermöglicht eine raschere Abwicklung der Anmeldung!
Informationstage Holzbereich
Die AMS-Maßnahmennummer erfragen Sie bitte bei Ihrem/r BeraterIn.
Für die genauen Termine zu den regelmäßig stattfindenden Informationstagen rufen Sie uns bitte unter folgender Nummer an:
+43 1 331 13-20100
Ort: 1200 Wien, Innstraße 27-29
Kursdauer
Ca. 18 Monate inkl. Grundausbildung und Betriebspaxis
Mo-Do 07:15 – 16:00 Uhr
Fr 07:15 – 12:15 Uhr
Abschluss
FacharbeiterIn