Jugendwerkstatt

Für alle, die zwischen 15 und 21 Jahren alt sind, in Wien wohnen und noch nicht wissen, welcher Beruf ihnen gefällt und wie sie ihre berufliche Zukunft planen sollen, bietet die Jugendwerkstatt die Möglichkeit, verschiedene Berufsbereiche näher kennen zu lernen und auszuprobieren. Die Arbeitsbereiche, die in der Jugendwerkstatt angeboten werden sind hier aufgelistet.

Im Rahmen des maximal 10-wöchigen Berufsorientierungsprozesses sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendwerkstatt eingeladen, drei bis vier Fachwerkstätten zu besuchen und ihren Interessen auf den Grund zu gehen. Den aktuellen Berufswünschen entsprechend, wird der Fokus in den Werkstätten auf praktische Erfahrungen, das Kennenlernen berufsspezifischer Arbeitsabläufe und realitätsnahe Aufgabenstellungen gelegt.

bekommen zusätzlich die Chance, aus insgesamt 6 technischen Werkstätten mindestens eine zu wählen, um dort zumindest eine Woche technische Grundlagen kennenzulernen.

 

Arbeitsberatung:

Im Rahmen der Arbeitsberatung wirst du in Fragen der Berufsorientierung, Praktikums- und Lehrstellensuche unterstützt. Ein breites Netzwerk an Firmen unterschiedlichster Branchen steht dir zur Verfügung, um deine Berufswünsche zu überprüfen und im Praxisfeld zu erproben.

Möchtest du eine Erprobung machen oder dich einfach über eine überbetriebliche Lehre informieren, bist du hier an der richtigen Stelle.

Ob ein Praktikum als Einzelhandelskaufmann, Zahntechnikerin, Konditor oder Installations- und Gebäudetechnikerin – die Jugendwerkstatt bietet dir die Möglichkeit, deinen Wunschberuf umfassend kennenzulernen und deine Eignung in einem Praktikum oder in einer Erprobung zu überprüfen.

 

Berufsorientierung:

Die Berufsorientierung erfolgt in der Jugendwerkstatt praktisch in den Werkstätten. Durch deine FachtrainerInnen und das praktische Ausprobieren der verschiedenen Berufe – eigenständig und im Team – erfährst du, welcher Beruf zu dir passt und welche Karriereschritte dazu nötig sind.

 

Bewerbungsberatung:

Unser Bewerbungstrainer, Manfred Wagner, unterstützt dich bei der Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben. Ein Bewerbungsfoto wird in der ersten Woche von dir gemacht – damit kannst du gleich zu Kursbeginn deine Bewerbungsunterlagen erstellen bzw. aktualisieren. Auch mit der Unterstützung deiner Werkstatttrainerin oder deines Werkstatttrainers wirst du fachspezifische Bewerbungen vorbereiten und Vorstellungsgespräche trainieren. Auf diese Weise erlangst du Sicherheit in deinen Antworten und deinem Verhalten während eines Bewerbungsgesprächs.

 

Sozialpädagogik:

Die sozialpädagogische Betreuung unterstützt dich während deiner Zeit in der Fachwerkstatt bei all deinen persönlichen Fragen oder Sorgen. Du lernst uns gleich in der ersten Woche kennen und kannst jederzeit, nach Rücksprache mit Deinem Trainer / Deiner Trainerin, zu einem Gespräch zu uns kommen. Unsere Sozialpädagoginnen sind während der Kurszeit durchgehend am Standort Puchgasse und am Standort Gutheil-Schoder-Gasse für dich da. Am Standort Währinger Gürtel gibt es regelmäßige Termine, an denen die SozialpädagogInnen von ipcenter.at die Werkstätten besuchen.

Ziel ist es, deine persönlichen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen zu entwickeln und dich für den Einstieg ins Berufsleben fit zu machen. In Einzelgesprächen möchten wir dich dabei unterstützen, Probleme, die dich belasten, zu lösen und deine Lebensverhältnisse zu verbessern. Des weiteren möchten wir das Miteinander in der Gruppe fördern und die Rahmenbedingungen für einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander schaffen.

Hast auch du Interesse, bei uns mitzumachen? Nimm Kontakt auf mit dem AMS-Jugendliche – dein Berater/deine Beraterin kann dich bei der Jugendwerkstatt anmelden. Wir freuen uns auf dich: Bis bald in der Jugendwerkstatt!

Termine


Jobdating

Beginn: 05.06.2023 - 09:00

Jobdating

Beginn: 06.06.2023 - 09:00

Jobdating

Beginn: 07.06.2023 - 09:00