
Frauen in Handwerk und Technik (FIT)
Das BFI Wien bietet in Zusammenarbeit mit dem AMS Wien im Rahmen des arbeitsmarktpolitischen Frauenprogramms seit 2006 „FIT (Frauen in Handwerk und Technik)“ vorbereitende Maßnahmen zu dem Schwerpunkt „Technisch-handwerkliche Rampen“ an. Das Ziel dieses Ausbildungsprogramms ist die Teilnahme von Frauen und Mädchen an nicht traditionellen Ausbildungen (Berufe mit geringem Frauenanteil).
Im Rahmen dieser technisch-handwerklichen Rampen bietet das BAZ:
1. Informationstage je Bereich,
2. Clearings (Ausbildungs- und Berufsplanung) je Bereich sowie
3. Vorbereitung auf die Facharbeiter_innen-Intensivausbildung in den Bereichen Metall- und Elektro an.
Spezielle Infotage
Im BAZ werden für Frauen, die sich für einen handwerklichen Beruf in den Bereichen Metall bzw. Elektro interessieren, spezielle Infotage für Frauen mit einer Führung durch das BAZ angeboten. Die AMS-Maßnahmennummer erfragen Sie bitte bei Ihrem/r BeraterIn.
Zusätzlich werden Frauen-Schnuppertage für Berufe in den Bereichen Metall und Elektro angeboten. Die Zubuchung dafür erfolgt über Mentor, abz*austria, Future Factory, aber auch direkt im BAZ ist eine Buchung möglich.
Interessierte Frauen haben hier die Möglichkeit bereits mit den Materialien zu arbeiten und Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.
FIA Labortechnik Biochemie
2018 startete die erste Teilzeit-Facharbeiterinnen-Intensiv-Ausbildung, bei der speziell auch Personen mit Kinderbetreuungs- oder Pflegepflichten die Chance gegeben wurde, eine Lehrausbildung zu absolvieren. Vorreiterin war die ebenfalls 2018 neu geschaffene Ausbildungsrichtung „Labortechnik Biochemie“, mit der das BAZ nun auch in der zukunftsweisenden Sparte der Biochemie punkten möchte. Die deutlich überbuchten Infotage und die frühzeitigen Unternehmensanfragen haben bereits gezeigt, dass hier sowohl am Arbeitsmarkt als auch unter Arbeitssuchenden großes Interesse besteht.
Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe in der Hütteldorferstraße statt, wo die Teilnehmenden Theorieunterricht bekommen und auch das dortige Chemielabor für praktische Übungen mitbenützen. Aufgrund der positiven Resonanz unter den Teilnehmenden und des starken Interesses am Markt, hat bereits ein Jahr früher als geplant, nämlich schon im September 2019 die nächste Gruppe mit der FIA begonnen.
Technik für Büro und Handel
Das BAZ Wien führt im Auftrag des AMS eine Weiterbildung für Frauen im Bereich der technischen Basisqualifikation durch. Zielgruppe sind Frauen, welche bereits einen Lehrabschluss oder ähnliche Ausbildung in einem traditionellen Berufsfeld mitbringen. Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmerinnen ein breites Grundlagenwissen in unterschiedlichen technischen Feldern zu vermitteln, um sie für Positionen in technischen Unternehmen zu qualifizieren. Die Frauen sollen für die im Rahmen ihres jeweiligen Berufsfelds notwendigen zusätzlichen technischen Aufgabenstellungen die geeigneten Kompetenzen erlernen. Weiters erfolgt eine Unterstützung bei der Praktikumssuche sowie der Einleitung eines Dienstverhältnisses.
Wiener Töchtertag
Das BAZ beteiligte sich auch im Jahr 2018 am Wiener Töchtertag, einer Initiative der Frauenstadträtin in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien. Der Wiener Töchtertag soll Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren bei Ihrer Berufsorientierung unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, ein Wiener Unternehmen zu besuchen und dort verschiedene technische und techniknahe Berufe kennen zu lernen. Am Wiener Töchtertag 2018 waren mehr als 20 Mädchen zu Besuch im BAZ. Zuerst erfolgte eine allgemeine Berufsinformation zu verschiedenen Berufsfeldern, wie Elektro, Metall, Tischlerei und Baugewerbe. Nach einer kurzen Vorstellung des Berufsbildungszentrums haben Mädchen die Chance bekommen, an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen.