Technik für Büro und Handel
Derzeit stehen keine Einstiegstermine zur Verfügung.

Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien eine technische Basis-Weiterbildung für Frauen durch.
Zielgruppe sind Frauen, welche bereits eine Ausbildung (z.B. Lehrabschluss, HAK etc.) als Bürokraft, im Einzelhandel oder in einem ähnlichen Bereich haben. Alternativ ist diese Ausbildung auch für Frauen mit mehrjähriger Berufserfahrung im Büro, Admin-Bereich oder Verkauf geeignet.
Die Ziel der Maßnahme ist es, den Teilnehmerinnen ein breites Grundlagenwissen in unterschiedlichen technischen Feldern zu vermitteln, damit sie im Anschluss an die Ausbildung in ihrem erlernten Beruf (z.B. Bürokraft) in einem technischen Unternehmen Fuß fassen können. Weiters erfolgt eine Unterstützung bei der Praktikumssuche sowie der Einleitung eines Dienstverhältnisses.
Inhalt
- Informationsveranstaltung inkl. Testung und Eignungsgesprächen
- Technische Grundlagen (es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich!)
- Basisausbildung in den Modulen Elektro- und Gebäudetechnik, Metalltechnik, IT-Technik, Installationstechnik sowie Bautechnik (Maurerin und Malerin)
- Soft Skills Module (verbales und nonverbales Bewerbungstraining, Selbstmarketing, Lernen lernen)
- Praktikum
- Unterstützung bei der Einleitung eines Dienstverhältnisses und damit verbundener Prozesse
Zielgruppe
- Frauen mit Lehrabschlussprüfung bzw. Ausbildung aus einem traditionellen Berufsfeld (z.B. Bürofachkraft, Einzelhandel, etc.)
- Frauen, die sich vorstellen können, in einem technischen Unternehmen tätig zu sein bzw. technische Aufgabenstellungen durchzuführen.
- Je nach mitgebrachten Kompetenzen und Motivation auch Frauen ohne vorherige Ausbildung die einen Beruf anstreben, für den eine technische Grundlagen-Ausbildung erforderlich ist.
- Mindestalter: 18 Jahre
Berufsanforderungen
- Gute Deutschkenntnisse (min. B2)
- Interesse für Technik und technische Aufgabenstellungen
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Hohe Genauigkeit und Verlässlichkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation in einem technischen Unternehmen zu arbeiten
Kursvoraussetzungen
Um an der Kursmaßnahme teilzunehmen, ist die Einladung durch Ihr AMS-Beraterteam zu einer Informationsveranstaltung sowie die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung notwendig. Bitte bringen Sie zur Informationsveranstaltung die AMS-Einladung, Ihren Lebenslauf und Ihr Motivatiosschreiben mit.
Informationstage/Kursbeginn/Kursdauer
Die aktuellen Informationsveranstaltungen für den Einstieg in diese Kursmaßnahme erfragen Sie bitte bei Ihrer AMS-Beratung.
Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 5 Monate und erfolgt in der Zeit
Mo-Do 09:00 – 15:00 Uhr
Fr 09:00 – 12:00 Uhr